für das neue Zentrum Holzbau Schwarzwald
29.04. – 30.04.23 im Kurhaus in Menzenschwand im Schwarzwald
Wir laden Sie zu unserer Ausstellung der Architektur-Entwürfe für das neue Zentrum Holzbau Schwarzwald ein. Am Samstag den 29.04.2023 von 13:00 bis 16:00 Uhr und am Sonntag von 9:30 bis 16:00 Uhr. Für musikalischen Genuss sorgt der Musikverein Menzenschwand mit dem Frühschoppen-Konzert am 30.04.2023 zwischen 11:00 und 12:00 Uhr. Bei der kompletten Veranstaltung wird für das leibliche Wohl gesorgt.
64 Bewerber
hatten Interesse an unserem Wettbewerb und haben ihre Bewerbungen eingereicht. Das ZHS wählte hiervon 16 Teams aus, die am 3. März 2023 nach Menzenschwand kamen, um sich vor Ort einen Eindruck zu verschaffen. Die Gesellschafter des ZHS waren ebenfalls anwesend und brachten den Architekturschaffenden ihre Visionen zum neuen Zentrum näher. Die Architekturbüros entwickeln nun ihre Vorschläge – dies im Spannungsfeld zwischen kreativen Ideen und in der Auslobung definiertem Raumkonzept. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse.
Folgende Büros wurden ausgewählt:
- Hrycyk Architekten BDA, München
- Weissenrieder Architekten BDA mit Noi Architekten, Freiburg
- hirner & riehl architekten und stadtplaner bda partg mbb, München
- Harter + Kanzler & Partner Architekten PartGmbB, Freiburg
- MGF Architekten GmbH, Stuttgart
- Bewerbergemeinschaft Gassmann Architekten und Schneider Hoffmann. Architekten, Karlsruhe
- D‘Inka Scheible Hoffmann Lewald Architkten Partnerschaft mbB, Stuttgart
- Kuhn und Lehmann Architekten PartGmbB, Freiburg
- Michael Welle Architektur GmbH, Offenburg
- Bewerbergemeinschaft Prinz /Schreiner, Rickenbach/Ravensburg
- ARGE: GMS ARCHITEKTEN und Ludescher + Lutz, Isny im Allgäu
- Powerhouse Company Consultancy & Engineering GmbH, München
- a+r Architekten GmbH, Stuttgart
- LAGERSCHWERTFEGER GmbH, Berlin
- Banz + Riecks Dipl.-Ing. Architekten BDA, Bochum
- andOFFICE Blatter Ertel Probst Freie Architekten PartGmbB, Stuttgart



Jury
Folgende Jurymitglieder werden uns bei der Wahl unterstützen:
Fachpreisrichter*innen
- Frau Prof., Dipl.-Ing. Tatjana Vautz
- Herr Prof. Dipl.-Ing. Peter Cheret
- Herr Dipl. Ing. Hartmut Klein
- Herr Prof., Dipl.-Ing. Jens Ludloff
Stellvertretende Fachpreisrichter
- Herr Dipl.-Ing. (FH) Gerold Müller
- Herr Dipl.-Ing. (FH) Ernesto Preiser
Sachpreisrichter*innen
- Frau Pamela Baur, Gesellschafterin ZHS
- Herr Herbert Duttlinger, Gesellschafter ZHS
- Herr Adrian Probst, Gesellschafter ZHS
Stellvertretende Sachpreisrichter
- Herr Ralph Eckert, Gesellschafter ZHS
- Herr Stefan Kudermann, Geschäftsführer ZHS (Auslober)
Sachverständige / Gäste (ohne Stimmrecht)
- Herr Joachim Gfrörer, Ortsvorsteher Menzenschwand
- Herr Roland Schöttle, Naturpark Südschwarzwald
- Herr Walter Kemkes, Biosphärengebiet Schwarzwald
- Herr Christian Denz, Innung Waldshut / Bad Säckingen
- Herr Norbert Kuri, Berufsförderungswerk der Südbadischen Bauwirtschaft
- Herr Albert Gebhardt & Herr Thomas Bächle, Gesellschafter des ZHS · Holzwarth
- Frau Ruth Scheurer, Gesellschafterin des ZHS · Bauwerk Schwarzwald
- Herr Claudio Thoma & Herr Ulrich Wilms, Gesellschafter*innen des ZHS · GUTEX
Anmeldung
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Organisation
Veranstaltungsort
Zentrum Holzbau Schwarzwald gGmbH
Kurhaus Menzenschwand
Winterhalterweg 1
79837 St. Blasien im Schwarzwald
Verfahrensbetreuung
Architekturbüro Thiele
Thomas Thiele – Dipl.-Ing., Freier Architekt
Engesserstraße 4a, 79108 Freiburg
An der Vorbereitung und Auslobung dieses Wettbewerbs hat die Architektenkammer
Baden-Württemberg beratend mitgewirkt.
Die Auslobung wird dort unter der Nummer 2023-4-01 registriert
Hygienebestimmungen
Es gelten die jeweilig am Veranstaltungstag gültigen Hygienebestimmungen. Wir werden die Bedingungen vor Ort überprüfen. Aktualisierte Hinweise werden wir kurz vor der Vorstellung der Architekturentwürfe an alle verschicken.
Hinweise zum Datenschutz
Zum Zwecke der Abwicklung dürfen die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden beim Zentrum Holzbau Schwarzwald unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Regelungen verarbeitet und gespeichert werden. Mit der Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmende damit einverstanden, dass personenbezogene Daten gespeichert und statistisch ausgewertet werden.
Die Daten werden nur zum Zweck der Veranstaltungsorganisation verwendet und nicht weitergegeben.
Noch Fragen?
Bei Unklarheiten und Rückfragen stehen wir vom Zentrum Holzbau Schwarzwald gerne zu Verfügung.
Ansprechpartner:
Tel:
Mail:
Gefördert durch:
