Zentrum Holzbau - Uns unterstützen

Fachseminar: Fassaden aus Holz und Plattenwerkstoffen

20.03.24 im Kurhaus in Menzenschwand im Schwarzwald

Wir laden Sie herzlich zu unserem Fachseminar für Bauphysik mit dem Thema „Fassaden aus Holz und Plattenwerkstoffen“ innen und außen“ ein. Das Seminar findet am Mittwoch den 20.03.2024 zwischen 8:30 und 12:30 Uhr im Kurhaus in Menzenschwand im Schwarzwald statt.

Das Ziel des Seminars ist es, einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Technik und der fachgerechten Erstellung von Fassaden zu geben, wobei insbesondere auf Materialauswahl und Ausführung der Fokus liegt.

Fassaden aus Holz und Plattenwerkstoffen erfreuen sich seit einigen Jahren wieder zunehmend größerer Beliebtheit. Es werden hohe Anforderungen an Ästhetik und Verarbeitungsqualität von den Kunden an die ausführenden Handwerker gestellt.

Ein Gebäude erhält durch eine Fassade sein individuelles Aussehen und die verwendeten Materialien und Konstruktionen haben einen wesentlichen Einfluss auf die Optik des Gebäudes, ebenso auch die eingesetzten Farben. Neue Materialien wie Thermoholz, Kebony, Accoja oder WPC werden als Alternative zu klassischen Holzfassaden angeboten. Moderne Architektur fordert alle Beteiligten heraus und bekannte Holztechniken müssen diesen neuen Herausforderungen gerecht werden.

Themeninhalte

  • Zwei wesentliche Systeme, einmal den klassischen Holzrahmenbau
  • Dazu ein spezielles System für den „Mineralischen Untergrund= Mauerwerk“
  • Zweite Dichtebene bei Fensteranschlüssen und Detaillösungen
  • Zulassungskonform und somit Rechtssicherheit

Seminarziel

  • Sicherer Umgang mit dem Dämmstoff Holzfaser
  • Fehlervermeidung und damit die Angst im Umgang mit GUTEX Holzfaser nehmen
  • Die richtige Schritte zu der sicheren 2. Dichtebene aufzeigen
  • Die Zusammenarbeit mit allen Gewerken stärken /Zimmerer + Putzer + Fensterbauer

Weitere Infos

FÖRDERUNGSMÖGLICHKEITEN:
ESF-Förderung möglich (Erläuterungen unter: ESF-Förderbedingungen)
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtung Architektur anerkannt.

  • Kosten: 360,00 € für Mitglieder, 390,00 € für Nichtmitglieder
  • Anmeldeschluss: 02.03.2024
  • Referent/in: Thomas Wilper, Holzsachverständiger
  • Zielgruppe: Architekten, Bauingenieure, Führungskräfte, Unternehmer, Meister

Anmeldung

Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung mit dem BFW-Südbaden. Die Anmeldung finden Sie auf der Webseite des BFW-Südbaden. Für die Anmeldung können Sie auch den nachfolgenden Button verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Möglichkeit zur Anmeldung nur bis Samstag, den 02. März 2024 besteht.

Organisation

Veranstaltungsort

Zentrum Holzbau Schwarzwald gGmbH 
Kurhaus Menzenschwand 
Winterhalterweg 1 
79837 St. Blasien im Schwarzwald 

Veranstalter

Berufsförderungswerk der Südbadischen Bauwirtschaft GmbH
Burkheimer Straße 12
79111 Freiburg

Hygienebestimmungen

Es gelten die jeweilig am Veranstaltungstag gültigen Hygienebestimmungen. Wir werden die Bedingungen vor Ort überprüfen. Aktualisierte Hinweise werden wir kurz vor der Veranstaltung an alle verschicken.

Hinweise zum Datenschutz

Zum Zwecke der Abwicklung dürfen die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden beim Zentrum Holzbau Schwarzwald unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Regelungen verarbeitet und gespeichert werden. Mit der Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmende damit einverstanden, dass personenbezogene Daten gespeichert und statistisch ausgewertet werden. 

Die Daten werden nur zum Zweck der Veranstaltungsorganisation verwendet und nicht weitergegeben. 

Noch Fragen?

Bei Unklarheiten und Rückfragen stehen wir vom Zentrum Holzbau Schwarzwald gerne zu Verfügung.