Fachseminar: Maßtoleranzen im Hochbau

11.06.24 im Kurhaus in Menzenschwand im Schwarzwald

Wir laden Sie herzlich zu unserem Fachseminar für Bauphysik mit dem Thema „Maßtoleranzen im Hochbau“ ein. Das Seminar findet am Dienstag den 11.06.2024 zwischen 9:00 und 16:30 Uhr im Kurhaus in Menzenschwand im Schwarzwald statt.

Toleranzen für Maßabweichungen und optische Mängel in Bauteiloberflächen können zu Unstimmigkeiten führen. Dieses Seminar zielt darauf ab, klare Unterschiede zwischen den Toleranzen für Maßabweichungen bei Baupassungen und den Abweichungen im optischen Erscheinungsbild zu verdeutlichen. Es erläutert die Anwendung der Toleranznorm DIN 18202 in Planung und Bauausführung, betont die Grenzen ihrer Anwendung und beschreibt das Vorgehen zur Beurteilung optischer Mängel.

Das eintägige Seminar ist Teil der Sachverständigen Lehrgänge und richtet sich an Fachleute in der Baubranche. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für diese Toleranzen und ihre praktische Anwendung zu fördern. Dies wird dazu beitragen, Qualität und Präzision in der Bauausführung zu steigern, was letztendlich zu hochwertigen Bauprojekten führt.

Themeninhalte

  • Zulässige Maßabweichungen im Roh- und Ausbau
  • Normenreihe DIN 18202 und 18203 Toleranzen im Hochbau
  • Toleranzen im Hochbau – Bauwerke: Kommentar zu den Inhalten der DIN 18202:2013-04
  • Beispiele für das Messen und Beurteilen von Toleranzen nach DIN 18202 in der baupraktischen Anwendung (Fassaden, Wände, Oberböden, Treppen, Ebenheitsmessung)
  • Notwendige Passungsüberlegungen zur Anwendung der DIN 18202 unter Berücksichtigung von Schnittstellen
  • Planen und Bauen mit Toleranzen
  • Beispiele für die Anwendung der DIN 18202 in einzelnen Gewerken
  • Gewerkespezifische Besonderheiten
  • Beurteilung von Schadensfällen
  • Grenzen der Anwendbarkeit und alternative Beurteilungsgrundlagen

Weitere Infos

  • Kosten: 360,00 € für Mitglieder, 390,00 € für Nichtmitglieder
  • Anmeldeschluss: 01.06.2024
  • Referent/in: Dipl.-Ing. (FH) Hans-Joachim Rolof
  • Zielgruppe: Architekten, Bauingenieure, Bauleiter, Bautechniker, Führungskräfte, Meister

FÖRDERUNGSMÖGLICHKEITEN:

ESF-Förderung möglich (Erläuterungen unter: ESF-Förderbedingungen)
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder (nicht Architekten/Stadtplaner im Praktikum) für die Fachrichtung Architektur anerkannt.

Anmeldung

Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung mit dem BFW-Südbaden. Die Anmeldung finden Sie auf der Webseite des BFW-Südbaden. Für die Anmeldung können Sie auch den nachfolgenden Button verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Möglichkeit zur Anmeldung nur bis Samstag, den 01. Juni 2024 besteht.

Organisation

Veranstaltungsort

Zentrum Holzbau Schwarzwald gGmbH 
Kurhaus Menzenschwand 
Winterhalterweg 1 
79837 St. Blasien im Schwarzwald 

Veranstalter

Berufsförderungswerk der Südbadischen Bauwirtschaft GmbH
Burkheimer Straße 12
79111 Freiburg

Hygienebestimmungen

Es gelten die jeweilig am Veranstaltungstag gültigen Hygienebestimmungen. Wir werden die Bedingungen vor Ort überprüfen. Aktualisierte Hinweise werden wir kurz vor der Veranstaltung an alle verschicken.

Hinweise zum Datenschutz

Zum Zwecke der Abwicklung dürfen die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden beim Zentrum Holzbau Schwarzwald unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Regelungen verarbeitet und gespeichert werden. Mit der Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmende damit einverstanden, dass personenbezogene Daten gespeichert und statistisch ausgewertet werden. 

Die Daten werden nur zum Zweck der Veranstaltungsorganisation verwendet und nicht weitergegeben. 

Noch Fragen?

Bei Unklarheiten und Rückfragen stehen wir vom Zentrum Holzbau Schwarzwald gerne zu Verfügung.