04.05.23 im Kurhaus in Menzenschwand im Schwarzwald
Heute muss sich jedes Unternehmen in jeder Branche mit Fragen der Nachhaltigkeit und der Energieeffizienz auseinandersetzen. Wir, die beiden RegioWIN-Leuchtturmprojekte Zukunft.Raum.Schwarzwald und Zentrum Holzbau Schwarzwald, wollen Ihnen dabei konkrete Unterstützung anbieten und Sie in eine nachhaltige und innovative Zukunft begleiten.
Zusammen mit der Energieagentur Südwest zeigen wir Ihnen am 4. Mai 2023 um 18:00 Uhr im Kurhaus Menzenschwand (Winterhalterweg 1 | 79837 St. Blasien), dem zukünftigen Zentrum Holzbau Schwarzwald, von dessen Angeboten auch Sie profitieren können.



Programm
Wir von Zukunft.Raum.Schwarzwald und dem Zentrum Holzbau Schwarzwald haben ein aufregendes Programm für Besucher der Veranstaltung zusammengestellt. Unsere Besucher können sich auf interessante Vorträge und Workshops rund um das Thema Holzbau und nachhaltiges Bauen freuen. Wir freuen uns darauf, Ihnen die Zukunft des Bauens im Schwarzwald und Südwestdeutschland näherbringen zu können!
- Stefan Kudermann | Geschäftsführer Zentrum Holzbau Schwarzwald: Das Zentrum Holzbau Schwarzwald stellt sich vor und warum wir hier in der Region ein solches Zentrum benötigen.
- Dr. Michael Heim | Energieeffizienzberater bei KEFF+: Das kostenfreie und unabhängige Beratungsangebot zeigt Ihnen Optimierungspotenziale in den Bereichen Energie- und Ressourceneffizienz auf, über die Sie die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens steigern.
- Stefan Ganzmann & Katharina Hackner | Geschäftsleitung, Frank Bürsten GmbH: Der Preisträger des Gipfelstürmer Awards 2023 stellt ein Effizienzbeispiel aus der Holzbranche vor.
- Jan Münster | Geschäftsführer Energieagentur Südwest GmbH zu erfolgreichen Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen: Unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement macht Ihren Betrieb zukunftsfähig und integriert die gesellschaftlichen Herausforderungen aus Umwelt- sozialen und wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren in ihre betrieblichen Abläufe.
- Alexander Wunderle | Community Manager im Zukunft.Raum.Schwarzwald zu Beratungsangeboten im Innovationsmanagement: Zukunft.Raum.Schwarzwald hat in den kommenden sechs Jahren das zentrale Ziel, die Innovationsleistung der KMU in der Region Südlicher Oberrhein-Hochrhein mit Hilfe von Beratungsangeboten und einem dezentralen grenzüberschreitenden Netzwerk zu erhöhen zu erhöhen.
- Nicole Römer | Beraterin für Energieeffizienz und Klimaschutz, Energieagentur Südwest GmbH zu Photovoltaik für Unternehmen: Photovoltaik auf dem eigenen Unternehmensdach ist wirtschaftlich, schafft Unabhängigkeit für die eigene Energieversorgung und ist ihr Beitrag zur regionalen Energiewende.
Anmeldung
Weitere Informationen zur unserer Veranstaltung finden Sie in unserer Einladung im PDF-Format. Bei Fragen können Sie sich auch jederzeit mit uns in Verbindung setzen.
Aus Nachhaltigkeitsgründen bitten wir, auch im Hinblick auf den Apéro, um eine verbindliche Anmeldung bis zum 28. April 2023 an alexander.wunderle@wsw.eu. Hierfür können Sie auch den nachfolgenden Anmeldungs-Button verwenden.
Organisation
Veranstaltungsort
Zentrum Holzbau Schwarzwald gGmbH
Kurhaus Menzenschwand
Winterhalterweg 1
79837 St. Blasien im Schwarzwald
Veranstalter
Zentrum Holzbau Schwarzwald gGmbH
Ortsstraße 21
79777 Ühlingen-Birkendorf
Zentrum.Raum.Schwarzwald
Marie-Curie-Straße 8
79539 Lörrach
Hygienebestimmungen
Es gelten die jeweilig am Veranstaltungstag gültigen Hygienebestimmungen. Wir werden die Bedingungen vor Ort überprüfen. Aktualisierte Hinweise werden wir kurz vor der Veranstaltung an alle verschicken.
Hinweise zum Datenschutz
Zum Zwecke der Abwicklung dürfen die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden beim Zentrum Holzbau Schwarzwald unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Regelungen verarbeitet und gespeichert werden. Mit der Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmende damit einverstanden, dass personenbezogene Daten gespeichert und statistisch ausgewertet werden.
Die Daten werden nur zum Zweck der Veranstaltungsorganisation verwendet und nicht weitergegeben.
Noch Fragen?
Bei Unklarheiten und Rückfragen stehen wir vom Zentrum Holzbau Schwarzwald gerne zu Verfügung.
Ansprechpartner:
Tel:
Mail:
Gefördert durch:
