03.07.24 im Kurhaus in Menzenschwand im Schwarzwald
Wir laden Sie herzlich zu unserem Fachseminar für Bauphysik mit dem Thema „Schallschutz in Gebäuden in Holzbauweise“ ein. Das Seminar findet am Mittwoch den 03.07.2024 zwischen 9:00 und 16:30 Uhr im Kurhaus in Menzenschwand im Schwarzwald statt.
Der Bau mehrgeschossiger Wohn- und Geschäftshäuser in Holzbauweise liegt im Trend. Bis vor nicht allzu langer Zeit waren ein- bis zweigeschossige Gebäude die Norm, jedoch werden derzeit auch in Deutschland vielgeschossige Wohntürme aus Holz geplant und realisiert. Die Holzbaubranche informiert in ihrer sehr aktiven Öffentlichkeitsarbeit darüber, dass eine Vielzahl von innovativen Bauelementen und Verbindungsmitteln für einen problemlosen Bauablauf verfügbar ist. Dadurch können in kurzer Bauzeit energetisch hochwertige Gebäude errichtet werden, und sie will davon überzeugen, dass auch der Schallschutz in diesen Gebäuden beherrschbar ist. Weil Letzteres nicht so ohne Weiteres möglich war, wurden entsprechende Lösungen entwickelt und werden erfolgreich angewendet.



Themeninhalte
- Störwirkung von Luft- und Trittschall, Bewertung der Schalldämmung, Schallschutzanforderungen und -Empfehlungen, anerkannte Regeln der Technik
- Ein- und mehrschalige Holzwände: Wirkungsweise, Typische Aufbauten, Schalltechnische Eigenschaften, typische Mängel, Schallschutznachweis
- Massivholz- und Holzbalkendecken: Wirkungsweise, Typische Aufbauten, Schalltechnische Eigenschaften, typische Mängel, Schallschutznachweis
Weitere Infos
- Kosten: 390,00 € für Mitglieder, 460,00 € für Nichtmitglieder
- Anmeldeschluss: 23.06.2024
- Referent/in: Prof. Dipl.-Ing. Rainer Pohlenz, Beratender Ingenieur für Bauphysik, öbv Sachverständiger für Schallschutz im Hochbau
- Zielgruppe: Architekten, Bauingenieure, Bauleiter, Bautechniker, Führungskräfte, Meister, Energieberater
FÖRDERUNGSMÖGLICHKEITEN:
ESF-Förderung möglich (Erläuterungen unter: ESF-Förderbedingungen).
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtung Architektur anerkannt.
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 8 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.
Anmeldung
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung mit dem BFW-Südbaden. Die Anmeldung finden Sie auf der Webseite des BFW-Südbaden. Für die Anmeldung können Sie auch den nachfolgenden Button verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Möglichkeit zur Anmeldung nur bis Sonntag, den 23. Juni 2024 besteht.
Organisation
Veranstaltungsort
Zentrum Holzbau Schwarzwald gGmbH
Kurhaus Menzenschwand
Winterhalterweg 1
79837 St. Blasien im Schwarzwald
Veranstalter
Berufsförderungswerk der Südbadischen Bauwirtschaft GmbH
Burkheimer Straße 12
79111 Freiburg
Hygienebestimmungen
Es gelten die jeweilig am Veranstaltungstag gültigen Hygienebestimmungen. Wir werden die Bedingungen vor Ort überprüfen. Aktualisierte Hinweise werden wir kurz vor der Veranstaltung an alle verschicken.
Hinweise zum Datenschutz
Zum Zwecke der Abwicklung dürfen die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden beim Zentrum Holzbau Schwarzwald unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Regelungen verarbeitet und gespeichert werden. Mit der Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmende damit einverstanden, dass personenbezogene Daten gespeichert und statistisch ausgewertet werden.
Die Daten werden nur zum Zweck der Veranstaltungsorganisation verwendet und nicht weitergegeben.
Noch Fragen?
Bei Unklarheiten und Rückfragen stehen wir vom Zentrum Holzbau Schwarzwald gerne zu Verfügung.
Ansprechpartner:
Tel:
Mail: