20.01.26 im Kurhaus in Menzenschwand im Schwarzwald
Energetisch sanieren – Chancen für den Holzbau nutzen! Steigende Energiepreise und attraktive Fördermodelle eröffnen dem Holzbau neue Potenziale: Von einzelnen Maßnahmen bis zur umfassenden Modernisierung zum Effizienzhaus stehen vielfältige Aufgaben an. Ob Dach, Fassade oder Anbau – die energetische Bestandssanierung verlangt technisches Know-how, vorausschauende Planung und Liebe zum Detail.
In unserem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie komplex und facettenreich Sanierungslösungen sein können. Anhand realer Objektbeispiele zeigen wir, worauf es ankommt – damit aus einem alten Gebäude ein zukunftsorientiertes Vorzeigeprojekt wird.



Themeninhalte
- Grundlagen und Voraussetzungen für eine komplette Sanierung
- Sanierungskonzepte und Bilanzierung zu einem Effizienzhaus
- Dach- und Fassadensanierung: Entwicklung der wichtigsten Details für Bestand
- Kostenermittlung, Besonderheiten bei Bestandssanierungen
Weitere Infos
- Kosten: 390,00 € USt.-frei für Mitglieder, 450,00 € USt.-frei für Nichtmitglieder
- Termin: 20.01.2026, 9:00 – 16:30 Uhr
- Anmeldeschluss: 10.01.2026
- Referent/in: Christoph Hubweber, Zimmermeister
- Zielgruppe: Unternehmer, Meister, Führungskräfte insbesondere der Arbeitsvorbereitung und Montagae, Architekten, Bauingenieure
FÖRDERUNGSMÖGLICHKEITEN:
ESF-Förderung möglich (Erläuterungen unter: ESF-Förderbedingungen).
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur anerkannt.
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 8 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.Energetische Modernisierung zum Effizienzhaus
Anmeldung
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung mit dem BFW-Südbaden. Die Anmeldung finden Sie auf der Webseite des BFW-Südbaden. Für die Anmeldung können Sie auch den nachfolgenden Button verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Möglichkeit zur Anmeldung nur bis Samstag, den 10. Januar 2026 besteht.
Organisation
Veranstaltungsort
Zentrum Holzbau Schwarzwald gGmbH
Kurhaus Menzenschwand
Winterhalterweg 1
79837 St. Blasien im Schwarzwald
Veranstalter
Berufsförderungswerk der Südbadischen Bauwirtschaft GmbH
Burkheimer Straße 12
79111 Freiburg
Hygienebestimmungen
Es gelten die jeweilig am Veranstaltungstag gültigen Hygienebestimmungen. Wir werden die Bedingungen vor Ort überprüfen. Aktualisierte Hinweise werden wir kurz vor der Veranstaltung an alle verschicken.
Hinweise zum Datenschutz
Zum Zwecke der Abwicklung dürfen die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden beim Zentrum Holzbau Schwarzwald unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Regelungen verarbeitet und gespeichert werden. Mit der Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmende damit einverstanden, dass personenbezogene Daten gespeichert und statistisch ausgewertet werden.
Die Daten werden nur zum Zweck der Veranstaltungsorganisation verwendet und nicht weitergegeben.
Noch Fragen?
Bei Unklarheiten und Rückfragen stehen wir vom Zentrum Holzbau Schwarzwald gerne zu Verfügung.
Ansprechpartner:
Tel:
Mail: