Rundholz - Holzbau

Aktuelles

  • Praxistage.HOLZ 2023 in Menzenschwand

    Drei Tage diskutieren, arbeiten und experimentieren im Zentrum Holzbau Schwarzwald in Menzenschwand: Zwischen 25. und 27. September stand bei den Praxistagen.HOLZ eine bunte Mischung aus Fachvorträgen, Exkursionen und Workshops rund um den Holzbau auf dem Programm. Knapp 100 Studierende, angehende Meister und Technikerinnen und Lehrende aus dem Holzbau, der Architektur, dem Ingenieurwesen und der Innenarchitektur … Continue readingPraxistage.HOLZ 2023 in Menzenschwand

    Weiterlesen

  • Mitarbeiter (m/w/d) gesucht: Aushilfe / Ferienjobber (m/w/d)

    Auf Stundenbasis Mit dem „Zentrum Holzbau Schwarzwald“ (ZHS) entsteht eine Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, des Umweltschutzes und des Klimaschutzes sowie der Heimatpflege und Heimatkunde. Wir verstehen uns als Kompetenzzentrum für Forst, Handwerk, Design, Architektur und Ingenieurwesen. Das ZHS organisiert den Wissenstransfer zwischen Praxis und Forschungseinrichtungen – … Continue reading „Mitarbeiter (m/w/d) gesucht: Aushilfe / Ferienjobber (m/w/d)“

    Weiterlesen

  • WOOD U START? Innovation Camp Holz

    Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie herzlich zur Veranstaltung „Holz-Boost“ vom 19. bis 22. November 2023 im malerischen Bruderhof, Menzenschwand, einladen. Sind Sie ein Gründer, ein aufstrebender Unternehmer oder streben Sie danach, Ihr Unternehmen in die Zukunft zu führen? Dann sollten Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen! In drei intensiven Tagen werden wir Ihre … Continue reading „WOOD U START? Innovation Camp Holz“

    Weiterlesen

  • Save the Date: „NACHHALTIGKEIT – MEHR ALS ENERGIE SPAREN!“

    Am 04.05.2023 laden wir, die beiden RegioWIN-Leuchtturmprojekte Zukunft.Raum.Schwarzwald und Zentrum Holzbau Schwarzwald zu unserem Workshop zum Thema „Nachhaltigkeit – Mehr als Energie sparen“ ein. Denn heute muss sich jedes Unternehmen in jeder Branche mit Fragen der Nachhaltigkeit und der Energieeffizienz auseinandersetzen. Wir wollen Ihnen dabei konkrete Unterstützung anbieten und Sie in eine nachhaltige und innovative Zukunft begleiten. Zusammen … Continue reading „Save the Date: „NACHHALTIGKEIT – MEHR ALS ENERGIE SPAREN!““

    Weiterlesen

  • Besuchen Sie die Ausstellung der Architektur Entwürfe vom Zentrum Holzbau

    Wir laden Sie zu unserer Ausstellung der Architektur-Entwürfe für das neue Zentrum Holzbau Schwarzwald ein. Am Samstag den 29.04.2023 von 13:00 bis 16:00 Uhr und am Sonntag von 9:30 bis 16:00 Uhr. Für musikalischen Genuss sorgt der Musikverein Menzenschwand mit dem Frühschoppen-Konzert am 30.04.2023 zwischen 11:00 und 12:00 Uhr. Bei der kompletten Veranstaltung wird für … Continue reading „Besuchen Sie die Ausstellung der Architektur Entwürfe vom Zentrum Holzbau“

    Weiterlesen

  • Das Zentrum Holzbau Schwarzwald lädt zum Architekturwettbewerb

    Die gemeinnützige Organisation Zentrum Holzbau Schwarzwald befindet sich in einem RegioWIN Verfahren und wurde 2021 vom Land Baden-Württemberg als Leuchtturm-Projekt ausgerufen. Die Ziele und Aufgaben des „ZHS“ sind die Fusion aus Forschung und Praxis, Öffentlichkeitsarbeit zum Thema „nachhaltiges Bauen“, außerdem ist das Zentrum ein Ort, an dem Fort- und Weiterbildungen stattfinden sowie Kooperationen und Netzwerke … Continue reading „Das Zentrum Holzbau Schwarzwald lädt zum Architekturwettbewerb“

    Weiterlesen

    Architekturwettbewerb - Zentrum Holzbau Schwarzwald
  • Save the Date: Praxistage.Holz

    Merken Sie sich den 25.-27.09.2023 vor! Beim ZHS in Menzenschwand treffen Studierende und Auszubildende aus dem Holzdesign und Holzbau auf europaweit agierende Firmen der Holzverarbeitung. Für 150 Euro (inkl. Verpflegung und Unterkunft für zwei Übernachtungen) gibt es drei Tage Einblicke in innovative Holzbearbeitungsverfahren und praktische Übungen rund um den Werkstoff Holz. Die Veranstaltung beinhaltet u.a. … Continue reading „Save the Date: Praxistage.Holz“

    Weiterlesen

    Praxistage Holz
  • Aus der Holzkompetenz Südschwarzwald wird das Zentrum Holzbau Schwarzwald

    Nachdem 5 Unternehmen sich gefunden hatten und teils gemeinsam innovative Projekte durchführten, konnte die Holzkompetenz Südschwarzwald gegründet werden. Im Oktober 2021 wurde die erste gemeinsame Veranstaltung names „Praxistage.HOLZ“ durchgeführt. Durch die Zusammenarbeit und das RegioWIN-Verfahren konnten weitere Partner gefunden werden, sodass im März/April 2022 das Zentrum Holzbau Schwarzwald als gemeinnützige Organisation mit 11 Gesellschafter aus … Continue reading „Aus der Holzkompetenz Südschwarzwald wird das Zentrum Holzbau Schwarzwald“

    Weiterlesen

  • Fort- und Weiterbildung mit dem BFW

    Fort- und Weiterbildung mit dem BFW Thema PV-Pflicht bei Dachsanierungen – Informationsveranstaltung und Austausch.

    Weiterlesen

    Fort- & Weiterbildung bfw
  • Netzwerktreffen Praxis und Forschung im Holzbau

    Die Veranstaltung wurde mit den Mitarbeitenden der Plattform DIGITIZE WOOD organisiert. Diese brachten auch Ihre Forscherinnen/er von der Uni Stuttgart mit. Dadurch war es möglich Forschung und Praxis zusammenzuführen, was von Praktikern und Forschenden sehr begrüßt wurde.

    Weiterlesen

    Netzwerktreffen
  • Ausbildertag beim BFW in Bühl

    An zwei Tagen stellte das BFW sein Bildungsprogramm den Bildungsträger aus ganz Deutschland vor. Unterstützt wurde dies von Holzbau Deutschland und seinen Leistungspartnern.

    Weiterlesen

    Ausbildertag - BFW Bühl
  • Kinder-Ferienprogramm mit dem Sägewerk Braun aus Ühlingen-Birkendorf

    Rund 30 Kinder mit ihren Eltern durften das Sägewerk besichtigen. Marius Braun erklärte wie der Ablauf auf der Säge funktioniert. Anschließend durfte jedes Kind ein Vogelhäuschen zusammen bauen und mit nach Hause nehmen. Auch eine Urkunde und ein Päckchen mit Fichtensamen „ein kleines Stückchen Wald“ wie Stefan Kudermann erläuterte. Zum Abschluss bekam jeder ein leckeres … Continue reading „Kinder-Ferienprogramm mit dem Sägewerk Braun aus Ühlingen-Birkendorf“

    Weiterlesen

  • Arbeitstreffen vom Zentrum Holzbau Schwarzwald

    die Arbeitsgruppe Betriebskonzept und Geschäftsmodell trifft sich im Menzenschwand um die Veranstaltungen für 2022/2023 zu priorisieren.

    Weiterlesen

  • Abgabe des RegioWIN in Karlsruhe bei der L-Bank

    Kai Müller, Silke Falk und Stefan Kudermann richten zusammen im TEAM die Unterlagen zusammen. Anschließend wurde das Paket in Karlsruhe fristgerecht abgegeben.

    Weiterlesen

  • Die Sparkasse St. Blasien wird weiterer Gesellschafter des ZHS

    Die Sparkasse St. Blasien wird weiterer Gesellschafter des Zentrum Holzbau Schwarzwald gGmbH. Herr Behringer und Herr Kistler durften die Unterschriften leisten. Wir freuen uns sehr, dass eine Regionale Bank Mitgesellschafter ist im ZHS, denn Nachhaltigkeit fängt bei der Finanzierung an.

    Weiterlesen

  • Gesellschafterversammlung des ZHS

    Wir konnten am 06.04.2022 unsere 1. Gesellschafterversammlung durchführen. Zu Gast durften wir vom Klimapartner Oberrhein Fabian Burggraf begrüßen. Er erläuterte den aktuellen Stand zum RegioWIN Verfahren.

    Weiterlesen

    Gesellschafterversammlung - Zentrum Holzbau Schwarzwald
  • Die Uni Stuttgart stellt Ihre Entwürfe des ZHS einer Jury vor

    16 Entwürfe wurden von 2–3 Studierenden zusammen entwickelt. Jeder Entwurf beinhaltete 4 Tafeln mit Ansichten, Grundrissen, Schnitten und Details. Zusätzlich wurde zur Erläuterung der Entwürfe ein Kurzfilm von den Studierenden erstellt. Auch ein Modell zu den Entwürfen gehörte zur Aufgabe. Dieses wurde einer ausgewählten Jury aus der Regio vorgestellt. Die Sitzung war für alle eine … Continue reading „Die Uni Stuttgart stellt Ihre Entwürfe des ZHS einer Jury vor“

    Weiterlesen

    Uni Stuttgart Entwürfe
  • Gründung des Zentrum Holzbau Schwarzwald gGmbH beim Notar Hr. Dickmann
    in Freiburg

    An diesem Tag durften sage und schreibe 10 Gesellschafter ihre Unterschrift vor dem Notar leisten. Die große Anzahl der Unterschreibenden beeindruckte nicht nur alle Beteiligtensondern auch den Notar. Solch eine Mamut Gründung war ihm noch nie untergekommen. Die Herkunft der Beteiligten erstreckte sich vom Landkreis Waldshut über die Stadt St. Blasien, den Verein Bauwerk Schwarzwald, … Continue reading „Gründung des Zentrum Holzbau Schwarzwald gGmbH beim Notar Hr. Dickmann
    in Freiburg“

    Weiterlesen

  • Der Landrat Dr. Martin Kistler lud zum Austausch und zur gemeinsamen
    Zielsetzung ein

    Die Aktoren die das Projekt begleiteten, wurden vom Landrat eingeladen um sich zusammen einen Eindruck über die nächsten Schritte einzuholen. Zum Einen wurde das Thema Gründung der gGmbH und Rechte und Pflichten der Gesellschafter von Herrn Dr. Dorau aus Freiburg „ADJUVARIS“ beleuchtet. Das Thema Wirtschaftlichkeit wurde von Willi Sutter „Sutter3“ aus Freiburg vorgestellt. Und zum … Continue reading „Der Landrat Dr. Martin Kistler lud zum Austausch und zur gemeinsamen
    Zielsetzung ein“

    Weiterlesen

  • Eines von Drei großen Holzbaubildungszentren in Deutschland lud uns zur
    Besichtigung ein.

    Das BFW in Bühl stellte sein Ausbildungszentrum vor. Beeindruckt vom Bildungszentrum mit der neuen CNC Technik und den überaus engagierten Lehrkräften mit ihren begleitenden Projekten zum Beispiel das Online Berichtsheft. Mit vielen positiven Eindrücken konnten wir wieder nach Hause fahren.

    Weiterlesen

  • Treffen mit der Bürgerinitiative gegen Mösleparkplatz in Menzenschwand.

    Hier wurden gemeinsam nochmals alle möglichen Standorte abgelaufen. Es wurde festgestellt, dass es nur diese zwei Möglichkeiten gibt. Mösleparkplatz und Kurhaus in Menzenschwand.

    Weiterlesen

  • Besuch des IBK Instituts für Baukonstruktionen mit Prof. Ludloff aus Stuttgart

    Drei Tage volles Programm bekamen die rund 30 Studierenden aus Stuttgart. Die Studierenden der Uni Stuttgart widmeten sich für ihre Bachelor und Master Arbeit der Aufgabe das Zentrum Holzbau in die Landschaft einzufügen. Hierzu gab es damals zwei Standorte: 1. Standort Mösleparkplatz Menzenschwand 2. Standort Kurhaus Menzenschwand. Den Studierenden wurde das Tal (Gletschertal) in Menzenschwand … Continue reading „Besuch des IBK Instituts für Baukonstruktionen mit Prof. Ludloff aus Stuttgart“

    Weiterlesen

  • Erste gemeinsame Veranstaltung mit den Unis und Hochschulen D/A/CH

    Wir konnten rund 140 Studierende mit Ihren Professoren im Haus des Gastes in Höchenschwand empfangen. Dies war eine gemeinsame Kooperation mit dem Landkreis Waldshut und dem Biosphärengebiet Südschwarzwald. Die Studierenden konnten von Fachvorträgen, Betriebsbesichtigungen bis hin zur Region über zwei Tage ein volles Programm erleben.

    Weiterlesen

  • Das Arbeitstreffen „Inhalt des Zentrums und Erstellung eines Raumbuches“

    Der zentrale Punkt dieses Treffens war die Holznutzung. Teilnehmer aus dem Regierungspräsidium über Forst sowie Verbände bis hin zu Organisationen, Innungen und Praktikern konnten rund um das Thema Holz auch mit zahlreichen Professoren von der Hochschule Karlsruhe und der Uni Stuttgart ins Gespräch kommen. Zuletzt diente dieser Tag auch als Grundlage des RegioWIN Antrages.

    Weiterlesen

    Arbeitstreffen - Zentrum Holzbau Schwarzwald
  • Arbeitstreffen der RegionWIN Aktoren – Thema Firmierung

    Die Holzigen-Aktoren die das Projekt weiterverfolgen trafen sich um über die Art der Firmierung zu diskutieren. Dabei waren Herr Fugermann aus Titisee und Projektentwickler Willi Sutter zu Gast bei dem Treffen. Herr Stefan Bogenrieder, Geschäftsführer vom CAMPUS Schwarzwald konnte von seinen Erfahrungen aus dem Nordschwarzwald berichten. Bei der Besprechung wurde die Grundlage zur Firmierung als … Continue reading „Arbeitstreffen der RegionWIN Aktoren – Thema Firmierung“

    Weiterlesen

  • Vorstellung RegioWIN im Kurhaus in Bernau im Schwarzwald

    Der Landkreis Waldshut stellte das RegioWIN Projekt den Holzigen-Aktoren der Regio vor. Was ist RegioWIN, warum gibt es RegioWIN, welche Ziele verfolgt RegioWIN auf diese Themen wurde eingegangen.

    Weiterlesen