25.9. – 27.9.23 in Menzenschwand im Schwarzwald
In diesen drei Tagen kommst du mit Holzprofis aus dem Herzen des Schwarzwaldes in intensiven Austausch.
Anmeldeschluss wurde auf den 17.07.2023 verschoben, danach einfach versuchen über das Anmeldeformular anzumelden.
Die Highlights der Praxistage.HOLZ in Menzenschwand:
- Arbeiten mit der Praxis
- Innovative Firmen aus Holzverarbeitung, Holzbau und Holzinnenausbau kennenlernen
- Inputreferat von Prof. Hermann Blumer, Waldstatt (CH)
- Abwechslungsreiche Formate: Exkursionen, Workshops und Vorträge
- Waldwirtschaft zum Anfassen – gezeigt von Förstern und im Sägewerk
- Profis berichten von ihrer Arbeit und stehen Rede und Antwort
- Netzwerken mit bis zu 120 Teilnehmenden
- Schwarzwald pur
- Unterhaltung: mit Kultur, Feiern und „ZusammenHocks“
Alle Theorie ist grau? Wir sind überzeugt: Das muss nicht sein! Deshalb laden wir dich zu unserem Event Praxistage.HOLZ vom 25. bis 27. September 2023 nach Menzenschwand ein. Hier, mitten im Hochschwarzwald, entsteht für drei Tage ein lebendiger Campus auf dem gelernt, ausprobiert/experimentiert, gearbeitet, diskutiert und gefeiert wird.
Mit der Praxis arbeiten:
Thema 1: Fachwerkknoten
Fachwerkknoten mit Schlitzblech und Stabdübel verbinden. Zur Auswahl stehen Hölzer aus Brettschichtholz Fichte und BauBuche, sowie Schlitzbleche und Stabdübel mit unterschiedlichen Abmessungen. Initiiert und unterstütz durch Holzbau Amann und Säge- und Leimholzwerk Rothmund
Thema 2: Zusammenführung von Design und Akustik im Entwurf
Von der Innenarchitektur zum neuen Produkt: Zusammenführung von Design und Akustik. In diesem Workshop werden die Teilnehmer den Weg von der Entwurfsaufgabe zu neuen Produktstudien „rückwärts“ gehen: Ziel ist es, ausgehend von einem konkreten Innenausbau-Gestaltungsprojekt Ansätze für neue Produktideen mit Holz zu entdecken und zu begründen – mit großer gedanklicher Freiheit. Den Rahmen bilden dabei lediglich innenarchitektonische und technische Anforderungen wie z.B. die Berücksichtigung der Raumakustik. Ein Workshop, im dem Studierende der Architektur/Innenarchitektur, Schreiner, Holztechniker, Produktdesigner zusammenarbeiten – moderiert von Profis aus dem Innenausbau (WohnFaszination BAUR) und der Zulieferung (LIGNOTREND). Initiiert und unterstütz durch LIGNOTREND und WohnFaszination Baur.
Thema 3: Entwickeln eines neuen Querstosses von einem Dachelement
Fläche kann jeder – aber im Detail liegt der Knackpunkt! Entwerft ein in der Fläche 1×1 Meter großes Modell eines Querstosses von Dachelement zu Dachelement. Dabei gilt: Vorelementierung ist der Status Quo! Wir erwarten eine montagefreundliche Lösung die bauphysikalischer Qualitätssicherung standhält. Initiiert und unterstütz durch Holzbau Bruno Kaiser und GUTEX.
Bis zu 120 Studierende aus Fachrichtungen wie Architektur, Innendesign, Bauingenieurwesen (Holzkonstruktion und -statik), sowie Auszubildende an Meister- und Technikerschulen kommen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zu uns, um zu erleben, wo Holzinnovation gelebt wird – direkt von Praktikern und Planern.
Im Rahmen der Praxistage öffnen die Firmen GUTEX, Lignotrend, Holzbau Amann, Säge- und Leimholzwerk Rothmund, WohnFaszination BAUR und Holzbau Bruno Kaiser – allesamt Holzprofis – ihre Tore und zeigen, was sie können. Zudem bieten wir eine Waldexkursion und den Besuch eines Sägewerks an. Folge dem Holz auf seinem ganzen Weg vom Sämling bis zum Firmentor!
Auf zu den Praxistagen.HOLZ 2023!
Mit freundlicher Unterstützung von:







Zeitplan
MO. 25.09.23 | DI. 26.09.23 | MI. 27.09.23 | |
---|---|---|---|
08:00 – 10:00 Uhr | Anreise bis 9.30Uhr | praxis.vorORT | campus.HOLZ |
10:00 – 12:30 Uhr | welcome.HOLZ | praxis.vorORT | campus.HOLZ |
12:30 – 13:30 Uhr | Mittagessen | Mittagessen | Mittagessen |
13:30 – 16:00 Uhr | praxis.WALD | praxis.vorORT | campus.HOLZ |
16:00 – 18:00 Uhr | praxis.WALD | campus.HOLZ | Prämierung.HOLZ |
19:30 – 20:30 Uhr | Abendessen | Abendessen | Abschluss |
20:30 – 23:30 Uhr | get.TOGETHER | biosphären.ABEND | Heimreise |
Programm
welcome.HOLZ
Wir lernen uns kennen und bekommen erste Einblicke in die Firmen der Region und ihre Innovationen.
praxis.WALD
Wir durchwandern mit heimischen Förstern den Wald vor den Toren Menzenschwands und lernen ihn als Ökosystem, als Lebensraum für Mensch und Tier, aber natürlich auch als Wuchsort des Rohstoffes Holz kennen.
praxis.vorORT
Hier öffnen die Unternehmen ihre Tore und zeigen euch, wie im Südschwarzwald geplant, produziert und Innovationen entwickelt werden.
Wir werden während der Praxistage konkret. Ihr bekommt eine praktische Aufgabenstellung, die ihr im Laufe von zwei Tagen lösen werdet. Dafür haben wir für euch drei Unternehmens-DUOs zusammengestellt. Eins dieser DUOs könnt ihr während einer Werksbesichtigung näher kennenlernen und gezielte Tipps zur Lösung der Aufgabenstellung erhalten.
- Holzbau Amann – Säge- und Leimholzwerk Rothmund
Fachwerkknoten mit Schlitzblech und Stabdübel verbinden. Zur Auswahl stehen Hölzer aus Brettschichtholz Fichte und BauBuche, sowie Schlitzbleche und Stabdübel mit unterschiedlichen Abmessungen. - Lignotrend – WohnFaszination BAUR
Von der Innenarchitektur zum neuen Produkt: Zusammenführung von Design und Akustik. In diesem Workshop werden die Teilnehmer den Weg von der Entwurfsaufgabe zu neuen Produktstudien „rückwärts“ gehen: Ziel ist es, ausgehend von einem konkreten Innenausbau-Gestaltungsprojekt Ansätze für neue Produktideen mit Holz zu entdecken und zu begründen – mit großer gedanklicher Freiheit. Den Rahmen bilden dabei lediglich innenarchitektonische und technische Anforderungen wie z.B. die Berücksichtigung der Raumakustik. Ein Workshop, im dem Studierende der Architektur/Innenarchitektur, Schreiner, Holztechniker, Produktdesigner zusammenarbeiten – moderiert von Profis aus dem Innenausbau (WohnFaszination BAUR) und der Zulieferung (LIGNOTREND).Initiiert und unterstütz durch LIGNOTREND und WohnFaszination Baur. - Holzbau Bruno Kaiser – GUTEX
Fläche kann jeder – aber im Detail liegt der Knackpunkt! Entwerft ein in der Fläche 1×1 Meter großes Modell eines Querstosses von Dachelement zu Dachelement. Dabei gilt: Vorelementierung ist der Status Quo! Wir erwarten eine montagefreundliche Lösung die bauphysikalischer Qualitätssicherung standhält.
campus.HOLZ
Eure Erfahrungen aus praxis.vorOrt nehmt ihr zum campus.HOLZ mit und bearbeitet in Gruppen die Aufgabenstellung. Auch sonst ist der Campus vom Zentrum Holzbau Schwarzwald da für Treffen, Austausch und auch mal ein Bierchen oder ein Wasser…
Anmeldung
Organisation
Veranstaltungsort
Zentrum Holzbau Schwarzwald gGmbH
Kurhaus Menzenschwand
Winterhalterweg 1
79837 St. Blasien im Schwarzwald
Rund um das Kurhaus Menzenschwand werden wir einen Campus mit Sitzecken und Aktionsplätzen errichten. Mittags und abends werden wir hier zusammenkommen und feiern.
Teilnahmekosten
Die Teilnahmekosten für drei Tage Vollprogramm betragen 150 Euro. Dafür erhältst du 2 Übernachtungen, Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Bustransfers und das komplette Abendprogramm. Möchtest du die Unterkunft einschließlich Frühstück eigenständig organisieren, dann beträgt der Tagungsbeitrag 100 Euro.
Mit zügiger Überweisung des jeweiligen Betrages hast du deinen Platz sicher.
Der günstige Teilnahme-Beitrag ist möglich, weil der Landkreis Waldshut, das Biophärengebiet Schwarzwald und die Firmen des Holzbau Zentrum Schwarzwald das Projekt großzügig unterstützen. Die Überweisung des Betrages erfolgt unter dem Stichwort: Praxistage.HOLZ, Vorname, Nachname
auf das Konto des Zentrum Holzbau Schwarzwald gGmbH: DE81 6805 2230 0000 2013 68, (BIC: SOLADES1STB), Sparkasse St. Blasien.
Maximale Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen Gründen auf 120 Personen begrenzt.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet.
Wir behalten uns vor, auf Grundlage der aktuellen Corona-Verordnung die Teilnahme abzusagen. In diesem Fall werden alle eingegangen Teilnahmebeiträge rückerstattet.
Anfahrt und Parkplatz
Wir ermutigen dich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Stündlich erreicht ein Zug aus Freiburg oder aus Richtung Stuttgart den Bahnhof Aha, von dem wir dich am Montag gerne abholen und nach der Veranstaltung wieder hinbringen. Reist du mit dem Auto an, dann ist ein Parken bei Deiner Unterkunft oder auf dem Parkplatz Menzenschwand Hinterdorf, Hinterdorfstraße 57, 79837 St. Blasien möglich.
Unterkunft
Wir haben Unterkünfte für dich reserviert. Es handelt sich um die Jugendherberge in Menzenschwand, Tennishütte in Menzenschwand Massenlager für 20 Personen, Ferienwohnungen Bachrainhof und Büchsemichel in Menzenschwand. Bettwäsche und Handtücher bringst du bitte selber mit. Alternativ kannst du sie vor Ort zu einem Kostenbeitrag von 12 Euro ausleihen.
Verpflegung
Für die gesamte Verpflegung (ebenso das Frühstück bei Buchung der Unterkunft) ist von Montag Mittag bis Mittwoch Abend gesorgt. Das Essen ist jeweils mit und ohne Fleisch. Getränke stehen kostenpflichtig bereit.
Hygienebestimmungen
Es gelten die jeweilig am Veranstaltungstag gültigen Hygienebestimmungen. Wir werden die Bedingungen vor Ort überprüfen. Aktualisierte Hinweise werden wir kurz vor Praxistage.HOLZ an alle verschicken.
Hinweise zum Rücktritt von der Tagung
Deine Anmeldung ist mit Überweisung des Teilnehmer-Beitrags verbindlich. Ein Rücktritt bis zum 03. Juli 2023 ist kostenlos möglich. Danach müssen wir leider 50 Prozent des vollständigen Teilnehmenden Beitrags einbehalten.
Hinweise zum Datenschutz
Zum Zwecke der Abwicklung dürfen die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden beim Zentrum Holzbau Schwarzwald unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Regelungen verarbeitet und gespeichert werden. Mit der Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmende damit einverstanden, dass personenbezogene Daten gespeichert und statistisch ausgewertet werden.
Die Daten werden nur zum Zweck der Veranstaltungsorganisation verwendet und nicht weitergegeben.
Noch Fragen?
Bei Unklarheiten und Rückfragen stehen wir vom Zentrum Holzbau Schwarzwald gerne zu Verfügung.
Ansprechpartner:
Mail: